- Details
- Produktsicherheit
Produktbeschreibung für TriPart Micro 1 Liter 3-Part Hardwater von Terra Aquatica
T.A. TriPart Micro 1 Liter Hardwater
T.A. TriPart Micro 1 Liter Hardwater ist die essenzielle Basiskomponente der TriPart Serie von T.A., entwickelt für Pflanzen, die in Regionen mit hartem Wasser (Calcium > 70mg/l)* gedeihen. Zusammen mit TriPart Grow und TriPart Bloom bildet es das Herzstück des 3-Part Düngesystems. Die perfekte Balance der drei Teile ermöglicht dir, die Nährstoffversorgung präzise an die verschiedenen Wachstumsphasen und genetischen Unterschiede zwischen Pflanzenarten anzupassen.
Diese Variante von TriPart Micro ist maßgeschneidert für Pflanzen, die in harten Wasserbedingungen wachsen. Sie verdeutlicht unser Engagement, auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen einzugehen.
TriPart Micro bildet das fundamentale Nährstoffgerüst der T.A. TriPart Serie. Es enthält alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe sowie Spurenelemente in ausgewogener Zusammensetzung, die in jeder Wachstumsphase in diesen Mengen benötigt werden.
Dosierungsempfehlung von T.A. TriPart Micro Hardwater:
Für Aero- und Hydroponiksysteme empfehlen wir dir, mit einer Dosierung von 0,25 bis 1,5 ml pro 1000 ml Wasser zu beginnen.
Bei Erdsubstraten startest du mit 0,25 bis 0,6 ml pro 1000 ml Wasser.
Weitere detaillierte Informationen zur Dosierung im Düngeschema oben in der Bildergalerie.
Zusammensetzung:
T.A. TriPart Micro Hardwater 1 Liter ist die Schlüsselkomponente für gesundes Pflanzenwachstum in hartem Wasser.
Bevor du den Dünger anwendest, empfehlen wir dir, eine lokale Wasseranalyse durchzuführen, um den Calciumgehalt zu überprüfen.
Nähere Informationen hierzu findest du beim örtlichen Wasserversorger oder durch die Suche nach "Wasseranalyse DeineOrtschaft".
Erlebe mit T.A. TriPart Micro 1 Liter Hardwater die präzise und maßgeschneiderte Nährstoffversorgung für deine Pflanzen in harten Wasserbedingungen. Weitere Anwendungsdetails findest du im beigefügten Düngeschema.
Hinweis: Befolge das Düngeschema, um Überdüngung zu vermeiden.
Überprüfe den Calciumgehalt deines Wassers durch lokale Wasseranalysen oder Informationen des örtlichen Wasserversorgers.
Rolle des Härtegrades von Wasser in der Pflanzenzucht:
In der Pflanzenzucht spielt der Härtegrad des Wassers eine entscheidende Rolle, die oft unterschätzt wird. Der Härtegrad des Wassers gibt an, wie viel gelöste Mineralien, hauptsächlich Calcium und Magnesium, im Wasser enthalten sind. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Pflanzengesundheit und das Wachstum. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, in denen der Härtegrad des Wassers die Pflanzenzucht beeinflusst:
Das Verständnis der Rolle des Härtegrades von Wasser und seine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen ist daher entscheidend für den Erfolg in der Pflanzenzucht. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Wachstumsbedingungen und hilft, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und zu beheben. Durch die regelmäßige Überprüfung des Härtegrades des Wassers und die Anpassung der Bewässerungs- und Düngungspraktiken entsprechend können Züchter sicherstellen, dass ihre Pflanzen die bestmögliche Versorgung erhalten.
T.A. TriPart Micro 1 Liter Hardwater ist die essenzielle Basiskomponente der TriPart Serie von T.A., entwickelt für Pflanzen, die in Regionen mit hartem Wasser (Calcium > 70mg/l)* gedeihen. Zusammen mit TriPart Grow und TriPart Bloom bildet es das Herzstück des 3-Part Düngesystems. Die perfekte Balance der drei Teile ermöglicht dir, die Nährstoffversorgung präzise an die verschiedenen Wachstumsphasen und genetischen Unterschiede zwischen Pflanzenarten anzupassen.
Diese Variante von TriPart Micro ist maßgeschneidert für Pflanzen, die in harten Wasserbedingungen wachsen. Sie verdeutlicht unser Engagement, auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen einzugehen.
TriPart Micro bildet das fundamentale Nährstoffgerüst der T.A. TriPart Serie. Es enthält alle notwendigen Makro- und Mikronährstoffe sowie Spurenelemente in ausgewogener Zusammensetzung, die in jeder Wachstumsphase in diesen Mengen benötigt werden.
Dosierungsempfehlung von T.A. TriPart Micro Hardwater:
Für Aero- und Hydroponiksysteme empfehlen wir dir, mit einer Dosierung von 0,25 bis 1,5 ml pro 1000 ml Wasser zu beginnen.
Bei Erdsubstraten startest du mit 0,25 bis 0,6 ml pro 1000 ml Wasser.
Weitere detaillierte Informationen zur Dosierung im Düngeschema oben in der Bildergalerie.
Zusammensetzung:
- Stickstoff (N): 5%
- Phosphor (P): 0%
- Kalium (K): 1%
- Zusätzliche Spurenelemente und Mikronährstoffe als Chelate: Bor, Kalzium, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink.
- Organische Puffersubstanzen zur Stabilisierung des pH-Werts der Nährlösung.
T.A. TriPart Micro Hardwater 1 Liter ist die Schlüsselkomponente für gesundes Pflanzenwachstum in hartem Wasser.
Bevor du den Dünger anwendest, empfehlen wir dir, eine lokale Wasseranalyse durchzuführen, um den Calciumgehalt zu überprüfen.
Nähere Informationen hierzu findest du beim örtlichen Wasserversorger oder durch die Suche nach "Wasseranalyse DeineOrtschaft".
Erlebe mit T.A. TriPart Micro 1 Liter Hardwater die präzise und maßgeschneiderte Nährstoffversorgung für deine Pflanzen in harten Wasserbedingungen. Weitere Anwendungsdetails findest du im beigefügten Düngeschema.
Hinweis: Befolge das Düngeschema, um Überdüngung zu vermeiden.
Überprüfe den Calciumgehalt deines Wassers durch lokale Wasseranalysen oder Informationen des örtlichen Wasserversorgers.
Rolle des Härtegrades von Wasser in der Pflanzenzucht:
In der Pflanzenzucht spielt der Härtegrad des Wassers eine entscheidende Rolle, die oft unterschätzt wird. Der Härtegrad des Wassers gibt an, wie viel gelöste Mineralien, hauptsächlich Calcium und Magnesium, im Wasser enthalten sind. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Pflanzengesundheit und das Wachstum. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, in denen der Härtegrad des Wassers die Pflanzenzucht beeinflusst:
- Nährstoffaufnahme: Hartes Wasser enthält mehr gelöste Mineralien, die mit anderen Nährstoffen in Konkurrenz treten können, die die Pflanzen benötigen. Zu hartes Wasser kann sogar dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe für die Pflanzen unzugänglich werden. Weiches Wasser hingegen ermöglicht eine präzisere Kontrolle der Nährstoffzusammensetzung.
- pH-Wert: Der Härtegrad des Wassers beeinflusst seinen pH-Wert, der wiederum beeinflusst, wie Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Wasser, das entweder zu hart oder zu weich ist, kann den pH-Wert des Bodens oder des Wachstumsmediums destabilisieren und damit das Pflanzenwachstum beeinträchtigen.
- Ablagerungen und Verstopfungen: Hartes Wasser kann Kalkablagerungen in Bewässerungssystemen verursachen, die zu Verstopfungen führen und die Effizienz des Systems beeinträchtigen. Weiches Wasser vermindert dieses Risiko.
- Krankheitserreger: Der Härtegrad des Wassers kann auch das Wachstum von Krankheitserregern beeinflussen. In manchen Fällen kann hartes Wasser das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen fördern, während weiches Wasser dieses Risiko reduzieren kann.
- Spezifische Pflanzenbedürfnisse: Verschiedene Pflanzenarten haben unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich der Wasserhärte. Einige Pflanzen benötigen härteres Wasser, das reich an Calcium und Magnesium ist, während andere besser in weicherem Wasser gedeihen.
Das Verständnis der Rolle des Härtegrades von Wasser und seine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen ist daher entscheidend für den Erfolg in der Pflanzenzucht. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Wachstumsbedingungen und hilft, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und zu beheben. Durch die regelmäßige Überprüfung des Härtegrades des Wassers und die Anpassung der Bewässerungs- und Düngungspraktiken entsprechend können Züchter sicherstellen, dass ihre Pflanzen die bestmögliche Versorgung erhalten.
Herstellerangaben: Terra Aquatica, 4 Bd du Biopôle, 32500 Fleurance, Frankreich Email: info@terraaquatica.com

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.