- Details
- Produktsicherheit
- Downloads
Produktbeschreibung für FlashClean 1 Liter Spülung von Terra Aquatica
Terra Aquatica FlashClean 1 Liter – Effektive Spülung gegen Salzablagerungen
Das umgestaltete T.A. FlashClean ist ein hochwirksames Produkt, das speziell entwickelt wurde, um Salzablagerungen aus unterschiedlichen Substraten, einschließlich Erde und Kokos, zu entfernen. Das Produkt ist zudem optimal geeignet für Hydroponiksysteme und kann während der gesamten Wachstumsphase der Pflanzen eingesetzt werden.
Der Hauptzweck von FlashClean ist das Entfernen von Düngemittelrückständen aus allen möglichen Anbauarten. Wenn Sie Düngemittelüberschüsse in Ihrem Anbausystem haben, hilft dieses Produkt nicht nur bei deren Reduzierung, sondern bietet gleichzeitig Nahrung für die Mikroflora des Substrats.
Dies stellt sicher, dass Ihr Anbausystem gesund bleibt und Ihre Pflanzen in einer optimalen Umgebung wachsen können.
Eine Besonderheit dieses Produktes ist seine nicht-enzymbasierte Formulierung. Während viele vergleichbare Produkte auf Enzymen basieren, hat Terra Aquatica mit der bewährten Formel einen anderen Ansatz gewählt, um noch effektivere Ergebnisse zu erzielen. Dies macht es besonders geeignet für die Endspülung vor der Ernte, monatliche Reinigungen von Hydroponiksystemen oder umfangreiche Reinigungen zwischen den Anbauzyklen.
Anwendungshinweise:
Für die Hydroponik empfiehlt der Hersteller eine Dosierung von 1,5 - 3ml pro Liter Wasser und eine Durchlaufzeit von 24 Stunden vor einem Nährstoffwechsel oder 2 Tage vor der Ernte.
Bei Überdüngung sollte der Nährstofftank mit pH-korrigiertem Wasser gefüllt und 24 Stunden laufen gelassen werden. Anschließend den Tank leeren und erneut nach dem Düngerplan ansetzen.
Bei Anwendung in Substraten wie Erde oder Kokos sollte alle zwei Wochen oder bei einer Nährstoffblockade 1,5 - 3ml pro Liter Wasser verwendet werden.
Die Töpfe sollten solange gewässert werden, bis die Lösung austritt. Beim nächsten Gießen kann wie gewohnt gedüngt werden. Als Endspülung vor der Ernte empfehlen wir 3ml pro Liter Wasser.
Für junge Pflanzen rät der Hersteller zur Verwendung der niedrigeren Dosierung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht überlastet werden.
Informationen zu Salzablagerungen/Überdüngung:
Überdüngung bzw. Salzablagerungen können erhebliche Schäden an Pflanzen verursachen und zu Wachstumsproblemen führen.
Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die auf eine Überdüngung oder Salzablagerungen in Pflanzen hinweisen:
Um sicherzustellen, ob es sich wirklich um eine Überdüngung handelt, kann man den Boden testen.
Ein Bodentest kann den genauen Nährstoffgehalt des Bodens anzeigen und Hinweise darauf geben, welche Nährstoffe im Übermaß vorhanden sind.
Es ist wichtig, Überdüngung so schnell wie möglich zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen zu retten und ihr Wachstum wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Das umgestaltete T.A. FlashClean ist ein hochwirksames Produkt, das speziell entwickelt wurde, um Salzablagerungen aus unterschiedlichen Substraten, einschließlich Erde und Kokos, zu entfernen. Das Produkt ist zudem optimal geeignet für Hydroponiksysteme und kann während der gesamten Wachstumsphase der Pflanzen eingesetzt werden.
Der Hauptzweck von FlashClean ist das Entfernen von Düngemittelrückständen aus allen möglichen Anbauarten. Wenn Sie Düngemittelüberschüsse in Ihrem Anbausystem haben, hilft dieses Produkt nicht nur bei deren Reduzierung, sondern bietet gleichzeitig Nahrung für die Mikroflora des Substrats.
Dies stellt sicher, dass Ihr Anbausystem gesund bleibt und Ihre Pflanzen in einer optimalen Umgebung wachsen können.
Eine Besonderheit dieses Produktes ist seine nicht-enzymbasierte Formulierung. Während viele vergleichbare Produkte auf Enzymen basieren, hat Terra Aquatica mit der bewährten Formel einen anderen Ansatz gewählt, um noch effektivere Ergebnisse zu erzielen. Dies macht es besonders geeignet für die Endspülung vor der Ernte, monatliche Reinigungen von Hydroponiksystemen oder umfangreiche Reinigungen zwischen den Anbauzyklen.
Anwendungshinweise:
Für die Hydroponik empfiehlt der Hersteller eine Dosierung von 1,5 - 3ml pro Liter Wasser und eine Durchlaufzeit von 24 Stunden vor einem Nährstoffwechsel oder 2 Tage vor der Ernte.
Bei Überdüngung sollte der Nährstofftank mit pH-korrigiertem Wasser gefüllt und 24 Stunden laufen gelassen werden. Anschließend den Tank leeren und erneut nach dem Düngerplan ansetzen.
Bei Anwendung in Substraten wie Erde oder Kokos sollte alle zwei Wochen oder bei einer Nährstoffblockade 1,5 - 3ml pro Liter Wasser verwendet werden.
Die Töpfe sollten solange gewässert werden, bis die Lösung austritt. Beim nächsten Gießen kann wie gewohnt gedüngt werden. Als Endspülung vor der Ernte empfehlen wir 3ml pro Liter Wasser.
Für junge Pflanzen rät der Hersteller zur Verwendung der niedrigeren Dosierung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht überlastet werden.
Informationen zu Salzablagerungen/Überdüngung:
Überdüngung bzw. Salzablagerungen können erhebliche Schäden an Pflanzen verursachen und zu Wachstumsproblemen führen.
Hier sind einige Anzeichen und Symptome, die auf eine Überdüngung oder Salzablagerungen in Pflanzen hinweisen:
- Blattspitzen verbrennen: Ein klassisches Zeichen für Überdüngung ist, wenn die Blattspitzen gelb oder braun werden. Oftmals sind die Ränder der Blätter ebenfalls betroffen.
- Gelbe oder braune Blätter: Abhängig von der Schwere der Überdüngung können Blätter gelblich oder sogar braun werden und abfallen.
- Langsames Wachstum: Obwohl Dünger eigentlich das Wachstum fördern soll, kann eine Überdüngung das genaue Gegenteil bewirken und das Wachstum der Pflanze verlangsamen.
- Verformte Blätter: Blätter können sich kräuseln, verdrehen oder auf andere Weise deformieren.
- Wurzelschäden: Überdüngung kann auch die Wurzeln schädigen. Betroffene Wurzeln können braun werden und verkümmern. Dies führt oft zu einem allgemeinen Welken der Pflanze.
- Salzkruste: Bei Topfpflanzen kann sich eine weiße oder salzige Kruste an der Oberfläche des Bodens oder an den Seiten des Topfes bilden. Dies ist ein deutliches Zeichen für Salzablagerungen.
- Geringe Blüte oder Fruchtbildung: Eine übermäßige Stickstoffzufuhr kann dazu führen, dass Pflanzen üppig wachsen, aber nur wenige oder gar keine Blüten oder Früchte produzieren.
- Verfärbungen: Neben Gelbfärbung können auch andere Verfärbungen wie lila, rot oder blau auf Überdüngung hinweisen, insbesondere an den Blattadern.
Um sicherzustellen, ob es sich wirklich um eine Überdüngung handelt, kann man den Boden testen.
Ein Bodentest kann den genauen Nährstoffgehalt des Bodens anzeigen und Hinweise darauf geben, welche Nährstoffe im Übermaß vorhanden sind.
Es ist wichtig, Überdüngung so schnell wie möglich zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen zu retten und ihr Wachstum wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Herstellerangaben: Terra Aquatica, 4 Bd du Biopôle, 32500 Fleurance, Frankreich Email: info@terraaquatica.com

Datei
Düngeschema Terra Aquatica1014.86 KB
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.